Für Grundschullehrerin und -lehrer sind Deutsch und Mathematik Pflichtfächer. Das dritte Fach kannst Du frei wählen.
Für die Haupt- und Realschule kannst Du zwei Wunschfächer wählen.
Du wählst für Dein Studium als Förderschullehrerin oder -lehrer zwei sonderpädagogische Fachrichtungen aus - und dazu ein klassisches Unterrichtsfach.
Wenn Du an der Berufsschule unterrichten willst, kannst Du eine berufliche Fachrichtung und ein allgemeinbildendes Unterrichtsfach wählen.
Für das Gymnasium kannst Du bis zu 3 Wunschfächer auswählen.
Agrarwirtschaft kannst Du für Berufsschule studieren.
Arbeitslehre kannst Du für Haupt- und Realschule studieren.
Bautechnik kannst Du für Berufsschule studieren.
Biologie kannst Du für Berufsschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Förderschule studieren.
Chemie kannst Du für Berufsschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Förderschule studieren.
Chemietechnik kannst Du für Berufsschule studieren.
Deutsch als Fremdsprache kannst Du für Gymnasium studieren.
Deutsch kannst Du für Grundschule, Berufsschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Förderschule studieren.
Druck- und Medientechnik kannst Du für Berufsschule studieren.
Elektro-/Informationstechnik kannst Du für Berufsschule studieren.
Englisch kannst Du für Grundschule, Berufsschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Förderschule studieren.
Erdkunde kannst Du für Haupt- und Realschule, Gymnasium und Förderschule studieren.
Ernährung und Hauswirtschaft kannst Du für Berufsschule studieren.
Ethik kannst Du für Grundschule, Berufsschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Förderschule studieren.
Förderschwerpunkt geistige Entwicklung kannst Du für Förderschule studieren.
Förderschwerpunkt Lernen kannst Du für Förderschule studieren.
Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung kannst Du für Förderschule studieren.
Förderschwerpunkt Sprache und Sprechen kannst Du für Förderschule studieren.
Französisch kannst Du für Grundschule, Berufsschule, Haupt- und Realschule und Gymnasium studieren.
Geschichte kannst Du für Berufsschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Förderschule studieren.
Gesundheit kannst Du für Berufsschule studieren.
Griechisch kannst Du für Gymnasium studieren.
Hebräisch kannst Du für Gymnasium studieren.
Informatik kannst Du für Berufsschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Förderschule studieren.
Italienisch kannst Du für Gymnasium studieren.
Körperpflege kannst Du für Berufsschule studieren.
Kunst kannst Du für Grundschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Förderschule studieren.
Latein kannst Du für Gymnasium studieren.
Mathematik kannst Du für Grundschule, Berufsschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Förderschule studieren.
Metall-/Elektrotechnik kannst Du für Berufsschule studieren.
Musik kannst Du für Grundschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Förderschule studieren.
Philosophie kannst Du für Grundschule, Berufsschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Förderschule studieren.
Physik kannst Du für Berufsschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Förderschule studieren.
Politik und Wirtschaft kannst Du für Berufsschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Förderschule studieren.
Religion - evangelisch kannst Du für Grundschule, Berufsschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Förderschule studieren.
Religion - islamisch kannst Du für Grundschule, Haupt- und Realschule und Gymnasium studieren.
Religion - katholisch kannst Du für Grundschule, Berufsschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Förderschule studieren.
Russisch kannst Du für Haupt- und Realschule studieren.
Sachunterricht kannst Du für Grundschule, Berufsschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Förderschule studieren.
Spanisch kannst Du für Berufsschule, und Gymnasium studieren.
Sport kannst Du für Grundschule, Berufsschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Förderschule studieren.
Wirtschaft kannst Du für Berufsschule studieren.
Diese Universitäten solltest du dir näher anschauen.
Technische Universität Darmstadt
info@zsb.tu-darmstadt.de
bewerbung@zv.tu-darmstadt.de
Tel. +49 6151 1626999
Mo. - Do. 10 - 15 Uhr
Fr. 10 - 13 Uhr
Technische Universität Darmstadt >
bewerbung@zv.tu-darmstadt.de
Tel. +49 6151 1626999
Mo. - Do. 10 - 15 Uhr
Fr. 10 - 13 Uhr
Technische Universität Darmstadt >
Goethe-Universität Frankfurt
Info-Café Main-Lehramt - Online-Sprechzeit
Mo. 10 - 12 und 14 - 16 Uhr
Di. 10 - 12 und 14 - 16 Uhr
Do. 14 - 16 Uhr
Fr. 10 - 12 und 14 - 16 Uhr
Per Zoom: HIER
Per Telefon: +49 69 71049922
Meeting-ID: 657 8428 9885,
Passwort: 630051
Goethe-Universität Frankfurt >
Mo. 10 - 12 und 14 - 16 Uhr
Di. 10 - 12 und 14 - 16 Uhr
Do. 14 - 16 Uhr
Fr. 10 - 12 und 14 - 16 Uhr
Per Zoom: HIER
Per Telefon: +49 69 71049922
Meeting-ID: 657 8428 9885,
Passwort: 630051
Goethe-Universität Frankfurt >
Justus-Liebig-Universität Gießen
ZSB@uni-giessen.de
www.uni-giessen.de/beratung/studienfachberatung/sfb-lehramt
Tel. +49 641 99 16223
Mo. 13 –15 Uhr
Di. 13–15 Uhr (Schwerpunkt Lehramt)
Do. 15 –17 Uhr
Fr. 10–12 Uhr
Justus-Liebig-Universität Gießen >
www.uni-giessen.de/beratung/studienfachberatung/sfb-lehramt
Tel. +49 641 99 16223
Mo. 13 –15 Uhr
Di. 13–15 Uhr (Schwerpunkt Lehramt)
Do. 15 –17 Uhr
Fr. 10–12 Uhr
Justus-Liebig-Universität Gießen >
Universität Kassel
Studienberatung für das Lehramtsstudium
studienberatung.la@uni-kassel.de
Tel. +49 561 804-3401
Mo. 12-14 Uhr
Di. 12-14 und 16-18 Uhr
Mi. 10-12 Uhr
Do. 10-12 Uhr
Fr. 10-12 Uhr
Universität Kassel >
studienberatung.la@uni-kassel.de
Tel. +49 561 804-3401
Mo. 12-14 Uhr
Di. 12-14 und 16-18 Uhr
Mi. 10-12 Uhr
Do. 10-12 Uhr
Fr. 10-12 Uhr
Universität Kassel >
Philipps-Universität Marburg
zas@uni-marburg.de
Tel. +49 6421 28-26014
Mo. 10 - 12 Uhr
Mi./Do. 14 - 15.30 Uhr
Philipps-Universität Marburg >
Tel. +49 6421 28-26014
Mo. 10 - 12 Uhr
Mi./Do. 14 - 15.30 Uhr
Philipps-Universität Marburg >